top of page

ERNÄHRUNGSGRUNDSÄTZE

„Was wäre das Leben, wenn wir nicht den Mut hätten, etwas zu versuchen?“

Wir bieten den Kindern einen abwechslungsreichen Menüplan (1 Tag Vegetarisch, 1 Tag mit Fleisch im Wechsel. In der Folgewoche umgekehrt). Der Menüplan wird jeweils zu Beginn des Monates auf der Eltern App hochgeladen. Die Neugier am Essen soll durch ein vielfältiges Angebot geweckt werden, indem wir auch die persönlichen Vorlieben und Abneigungen der Kinder berücksichtigen. Den Kindern sollen Handlungsräume eröffnet werden, um eigene Erfahrungen mit dem Essen machen zu können. In Aktivitäten und selbst zubereiten, bringen wir den Kindern gesunde Ernährung näher. Jedes Kind hat ein Recht auf gesunde Ernährung und Erfahrungen.

Wir sind Teil des Projekts Kindermitwirkung und haben für den Mittagstisch ein Buffet auf Kinderhöhe gestaltet. Wenn Kinder ihren Teller selbst schöpfen dürfen, also selbst entscheiden, wie viel sie sich nehmen, hat das viele Vorteile:

Förderung der Selbstregulation

Kinder lernen, auf ihr Sättigungsgefühl zu hören und ihr Essen bewusst einzuteilen.

Sie entwickeln ein besseres Gespür für Hunger und Sättigung.

Stärkung der Eigenverantwortung

Sie übernehmen Verantwortung für ihre Essensmenge und treffen selbst Entscheidungen.

Dadurch fühlen sie sich ernst genommen und unabhängiger.

Reduzierung von Essensverschwendung

Kinder schöpfen in der Regel nur so viel, wie sie tatsächlich essen möchten.

Sie lernen, den Wert von Lebensmitteln zu schätzen und nichts unnötig wegzuwerfen.

 

Mehr Freude am Essen

Selbstbestimmung fördert eine positive Einstellung zum Essen.

Kinder fühlen sich nicht gezwungen, sondern dürfen selbst entscheiden, was und wie viel sie essen.

 

Entwicklung eines gesunden Essverhaltens

Durch das eigene Schöpfen setzen sich Kinder bewusst mit ihrer Ernährung auseinander.

Sie lernen, verschiedene Lebensmittel wahrzunehmen und auszuwählen.

 

Förderung der Motorik und Koordination

Das eigenständige Schöpfen schult den Umgang mit Besteck und das Portionieren von Essen.

Kinder verbessern ihre Feinmotorik und lernen, mit Löffel, Kelle oder Zange umzugehen.

 

Mehr Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein

Sie erleben, dass ihre Entscheidungen respektiert werden.

Das stärkt ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.

 

Wenn Kinder selbst schöpfen dürfen, fördert das nicht nur ihre Selbstständigkeit, sondern auch ein gesundes Verhältnis zum Essen. 

Kinderkochtag

Wir führen einmal im Monat einen Kinderkochtag durch, die Kinder wählen das Menu und bereiten es mit unserer Unterstützung zu. Das gemeinsame Kochen mit Kindern hat viele Vorteile – für ihre Entwicklung, ihre Gesundheit und die gemeinsame Zeit als Familie. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum es so wertvoll ist:

Förderung eines gesunden Essverhaltens

Kinder, die beim Kochen helfen, sind oft offener für neue Lebensmittel.

Sie lernen, wie frische Zutaten verarbeitet werden, und entwickeln ein Bewusstsein für gesunde Ernährung.

Stärkung der Feinmotorik und Koordination

Schneiden, Rühren, Kneten und Abmessen trainieren die Hand-Auge-Koordination und Feinmotorik.

Der Umgang mit Küchenutensilien verbessert ihre Geschicklichkeit.

 

Wertschätzung für Lebensmittel und Nachhaltigkeit

Kinder verstehen, woher ihr Essen kommt und wie es zubereitet wird.

Sie lernen, Lebensmittel nicht zu verschwenden und bewusst einzukaufen.

 

Förderung von Mathematik- und Sprachfähigkeiten

Beim Abmessen von Zutaten üben sie spielerisch Zahlen, Mengen und Einheiten.

Durch das Lesen von Rezepten und Benennen von Zutaten wird ihr Wortschatz erweitert.

 

Stärkung der sozialen Kompetenzen

Gemeinsames Kochen fördert Teamarbeit und Geduld.

Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und Aufgaben zu verteilen.

 

Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein stärken

Kinder erleben Erfolgserlebnisse, wenn sie ein Gericht mitgestaltet haben.

Das stärkt ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeit, selbstständig zu handeln.

 

Gemeinsame Zeit und schöne Erinnerungen schaffen

Kochen wird zu einem Erlebnis, das verbindet.

Gemeinsame Rituale in der Küche fördern die familiäre Bindung.

 

Kochen mit Kindern ist also nicht nur lehrreich, sondern macht auch Spaß und schafft wertvolle Momente

bottom of page